Die Feier zum 40-jährigen
Geburtstag des TV Mehrhoog war ein voller Erfolg! Super Wetter,
engagierte Abteilungen, die ihre Sportart näher bringen wollten,
sowie eine noch ausbaufähige Teilnehmerzahl trugen dazu bei.
Am 4.9.2004 trafen sich Groß- und Klein in und rund um die Halle,
um einen gemütlichen Samstagnachmittag zu verbringen. Die Kinder
nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, die sich die verschiedenen
Abteilungen ausgedacht hatten. In der Halle konnte man sich Tipps beim
Badminton holen oder selber einmal sein Glück versuchen, die
Tischtennisabteilung lockte mit dem Tischtennis-Sportabzeichen, bei dem
es galt verschiedene Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren.
Weiterhin gab es eine automatische Ballmaschine, die so manchen Spieler
ins Schwitzen brachte.
Aber auch ausgefallene Ideen wie das "Bratpfannen-Tischtennis", bei dem
man statt mit einem normalem Schläger, mit einer Bratpfanne
spielen musste, rundeten das Angebot ab.
Sehr großen Zuspruch fanden, begünstigt durch das Wetter,
die Wasserspiele der Handballjugend auf dem Sportplatz. Besonders viel
Spaß hatten die Kinder an der Wurfwand, bei der es galt mit
nassen Schwämmen auf die Köpfe der Freunde hinter der Wand zu
werfen. Wenn die Betreuer geglaubt hatten, sie kämen trockenen
Fußes davon, dann mussten sie schnell einsehen, dass sie sich
getäuscht hatten. Es kamen also nicht nur die Kleinen auf ihre
Kosten!
Die Ballmaschine in Aktion

Wer mal eine Pause einlegen wollte, konnte ganz in Ruhe eine Partie
Schach spielen oder auch bei Vereinsmitgliedern über die Schultern
gucken und sich wertvolle Tipps holen. Wer zum richtigen Zeitpunkt
anwesend war konnte sich sogar das Finale des Halbstundenturnier der
Schachabteilung anschauen, bei der Volker Mattern, Detlef Ressing und
Tobias Keurntjes um den 1. Platz kämpften. Die Spannung war vor
allem gegeben, da die Spieler nur jeweils 5 Minuten Zeit für ihre
Partie hatten und somit immer Aktion auf dem Brett war.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: die
Volleyballabteilung verkaufte fast alle ihrer vorbereiteten
Kuchenstücke und auch die Würstchen von Taek-won-do Leiter
Thorsten Kuipers gingen restlos weg. Im Bierwagen, bei dem es
natürlich auch nicht alkoholische Getränke gab, wechselten
sich die Mitglieder der Schachabteilung beim Ausschenken ab.
Bemerkenswert war der geringe Preis einer Wertmarke von 25 Cent, so
kostete ein Würstchen einen Euro und ein nichtalkoholisches
Getränk nur einen Viertel Euro. Das Anliegen des Vereines war also
keinesfalls kommerziell und die Preise lediglich um die anfallenden
Kosten zu decken.
Hier noch ein paar Eindrücke des Festes:





